Die Winterwanderung für Klimagerechtigkeit braucht eure Unterstützung!
Die Winterwanderung hat Davos erreicht. Der Protest geht weiter!

Wir habens geschafft! Innerhalb von drei Tagen sind insgesamt mehr als 1500 Aktivist*innen die knapp 50 km von Landquart nach Davos gelaufen.
Am Tag unserer Ankunft begann in Davos die 50. Ausgabe des World Economic Failure. Das ist wahrlich kein Grund zur Freude. Wir fordern die Mitglieder des WEF auf, abzutreten und Platz zu machen für Klimagerechtigkeit und Demokratisierung der Wirtschaft.
Medienmitteilung: Protestierende fordern Abschaffung des WEF

Pünktlich zum Auftakt der 50. und letzten Ausgabe des WEF machen sich mehr als 600 Aktivist*innen auf zur letzten Etappe der Winterwanderung für Klimagerechtigkeit.
Die Wanderung bewegt sich auf verschiedenen Wegen nach Davos. Ein Teil der Gruppe wandert von Klosters übers Cavadürli nach Laret. Andere fahren diese Strecke mit dem Zug, weil der Wanderweg körperlich sehr anstrengend ist. Ab Laret wird die Wanderung auf dem Winterwanderweg bis nach Davos Platz weitergeführt werden. Am Morgen früh ist zudem eine Skitour mit 40 Personen gestartet.
Auf nach Davos
Heute beginnt das WEF zum 50. und letzten Mal!
Treffpunkt heute Mittag

Treffpunkt heute Mittag ist an der Strahleggerstrasse 1-3 in Küblis.Ab etwa 12 Uhr gibt es dort Mittagessen, anschliessend läuft die Wanderung gegen 13:30 von dort weiter.
50 Jahre WEF sind genug
We are on our way – Strike WEF!
Strike WEF: Über 1000 Aktivist*innen sind unterwegs nach Davos!

Mehr als 1000 Personen haben sich nach der Auftaktkundgebung in Landquart auf den Weg gemacht, um gegen die für die Klimakrise verantwortliche Elite, die sich ab Dienstag am WEF versammelt, zu protestieren und einen Systemwandel zu fordern.
Nach Davos wandern braucht keine Bewilligung

Unser Gesuch für die Wanderung für Klimagerechtigkeit auf der Kantonsstrasse wurde für die ersten zwei Tage bewilligt. Für den dritten Tag gewichteten die Behörden das Anliegen der Winterwanderung für Klimagerechtigkeit weniger hoch als die Anreise der WEF-Teilnehmenden mit motorisiertem Individualverkehr. Wir nehmen dies enttäuscht zur Kenntnis.